- Sie schicken uns Ihr Manuskript im Format einer gängigen Textverarbeitung wie Word (.doc) an e-books a miller-e-books.de. Bitte nur sparsam formatieren, fett und kursiv funktionieren, aber besondere Schriftarten und andere aufwendige Formatierungen gehen verloren. Achtung: PDF ist als Textquelle nicht zu gebrauchen!
- Sie schicken uns ein Titelbild als .jpg, mindestens 800 bis 900 Pixel breit und 1200 Pixel hoch, besser das Doppelte oder Dreifache, an e-books a miller-e-books.de.
- Bilder können im Buch selbst aktuell maximal im Format 600 Pixel breit x 800 Pixel hoch eingebunden werden. Dies muss stets alleinstehend mittig geschehen – Text kann im Kindle-E-Book kein Bild umfließen. Besser ist es allerdings, auf unnötige Bilder zu verzichten, da sie die Ladezeiten und Transferkosten erhöhen. Wie Sie an unseren Kamerabüchern sehen, können E-Books jedoch auch viele Bilder enthalten.
- Wir behalten uns vor, Manuskripte aus Qualitätsgründen oder wegen anderer nicht akzeptabler Inhalte abzulehnen oder eine Überarbeitung zu erbitten. Ist alles in Ordnung, erhalten Sie einen Autorenvertrag.
- Wir wandeln Ihr Manuskript und Ihr Titelbild in ein E-Book um und laden dies zu Amazon und ggf. anderen E-Book-Shops hoch.
- Wenn Ihr Buch Erfolg hat, kann es auch als gedrucktes Buch veröffentlicht werden – und das ist dann im Gegensatz zu Self-Publishing-Lösungen auch im normalen Buchhandel erhältllich.
Suchen
-
Letzte Neuigkeiten
- Die Radiostation Hörby
- The Hörby radio station
- Kann man vom Schreiben leben?
- Die Erdfunkstelle Raisting 1
- Behind the scenes at Radio Caroline (in the 1970s)
- Review of A short history of radio communication receivers in functional diagrams
- Amateurfunktagung 2023 – Tagungsband
- A short history of radio communication receivers in functional diagrams
- Eine kurze Geschichte der Funknachrichtenempfänger in Funktionsplänen 1929-1983
- „Delgado – Komplex einer Rache“: Wenn „Me Too“ lebensgefährlich wird
- Ab Freitag dem 5.2.: Gratis-Nachschlagewerk „Der Rundfunk von der Antike bis zur Gegenwart“ mit knapp 500 Seiten!
- „Mörderische Dates“ – Tod statt Liebe
- Ab morgen: E-Books sind auch steuerlich Kultur!
- Arabien, sportlich gesehen: Oweia!
- Vorsicht gefälschte Ratgeber!
- E-Books werden steuerlich gedruckten Büchern gleichgestellt
- Expeditionskreuzschiffneubau „World Explorer“
- „Taktgefühl und Kopfläuse“ – Leben, reisen und arbeiten in Argentinien nun auch gedruckt
- Bücher mal anders sortiert!
- „Ein Buch über Tango und Taktgefühl“: Rezension von „Taktgefühl und Kopfläuse“ von Karin Maria Wieser
Neueste Kommentare
- R. Miller bei „Delgado – Komplex einer Rache“: Wenn „Me Too“ lebensgefährlich wird
- ASK bei „Delgado – Komplex einer Rache“: Wenn „Me Too“ lebensgefährlich wird
- R. Miller bei „Ein Buch über Tango und Taktgefühl“: Rezension von „Taktgefühl und Kopfläuse“ von Karin Maria Wieser
- Franz bei „Ein Buch über Tango und Taktgefühl“: Rezension von „Taktgefühl und Kopfläuse“ von Karin Maria Wieser
- Coletta Coi: – Im Netz der Menschenfänger: Leserunde bei Lovelybooks | Miller E-Books bei Coletta Coi: Im Netz der Menschenfischer – Ein Alptraum unter südlicher Sonne