Dieses bewährte Standardwerk gibt an Hand übersichtlicher Funktionspläne einen Einblick in den langen technischen Entwicklungsweg der Funknachrichtenempfänger für kommerzielle Funkdienste sowie den Amateurfunkdienst über den Zeitraum von 1929 bis 1983, also vom Zeitalter der Elektronenröhrentechnik bis zur ersten gesicherten Bewährungsphase der Halbleitertechnik.
Die Autoren haben im Rahmen des Amateurfunks über drei Jahrzehnte hin weg weltweite Funkverbindungen abgewickelt, dabei die oft extremen Anforderungen kennengelernt, denen Nachrichtenempfänger gewachsen sein sollten, und hierbei über 70 Funknachrichtenempfänger oder Empfängerteile von Transceivern analysiert.
Eine kurze Geschichte der Funknachrichtenempfänger in Funktionsplänen bei Amazon
Eine kurze Geschichte der Funknachrichtenempfänger in Funktionsplänen als Epub
Wer derartige Geräte sammelt oder ihre Funktionsweise kennen lernen möchte, dem geben die hier zusammengestellten Funktionspläne eine bestmögliche Hilfestellung. Das umfangreiche Literatur und Quellenverzeichnis öffnet zahlreiche Wege für ein eingehenderes Studium oder die Beschaffung von Unterlagen
Das Buch war nach 3 Auflagen seit Jahren vergriffen und ist nun als E-Book-Reprint ab sofort wieder unbeschränkt durch Papierknappheit im Handel – bei Amazon ebenso wie im deutschen Buchhandel als Epub, bei Google und Apple. Es ist Band 10 der GFGF-Schriftenreihe zur Funkgeschichte und enthält – typisch für Miller E-Books – über 150 Bilder und Grafiken.